Zuletzt aktualisiert am 29.11.2024
Du möchtest auf H1-/H4-/ H7- oder W5W-LED-Leuchtmittel umrüsten, findest aber Dein Fahrzeug (Deine Scheinwerfer-Genehmigungsnummer) nicht bei den zugelassenen Fahrzeugen?
Sehr gerne würden wir jetzt sagen: kein Problem, tu einfach dies…
Da der Zulassungsprozess für jeden Scheinwerfer separat durchgeführt werden muss, ist die Sache weder einfach noch schnell gemacht.
Außnahme: die W5W-LED „ALL VEHICLE MODELS“ – diese LED darfst Du in alle Fahrzeuge mit 12 Volt Bordnetz einfach einabuen. Egal ob als Stand-, Positions-, Begrenzungs-, Kennzeichen- oder Innenraumlicht.
Wenn Du außer Warten und regelmäßig in die entsprechenden Listen zu schauen, aktiv werden möchtest, dann raten wir Dir, OSRAM und PHILIPS anzuschreiben. Neben den blanken Zulassungszahlen, die vorgeben, wie groß der zu erwartende Markt für die LED sein könnte, spielt auch die Einschätzung der „Szene“ für ein bestimmtes Fahrzeug bei der Auswahl eine Rolle.
Beispiele für Fahrzeuge, die zwar in überschaubaren Stückzahlen vorhanden sind, aufgrund der aktiven Szene aber trotzdem eine Zulassung für legales LED-Retrofit erhalten haben finden sich durchaus in der Gesamtliste. Uns fallen spontan alte Alfa Romeos, der Audi A2, der 190er Mercedes und (auch aufgrund der Übertragbarkeit) die Fahrzeuge mit 7-Zoll-Rundscheinwerfern ein.
Indem Du und andere Fahrer bei den beiden Lampen-Herstellern ernsthaftes Interesse bekundest, trägst Du dazu bei, Dein Fahrzeug als aussichtsreichen Kanditat zu positionieren.
Einfach in unserer Vorlage „HERSTELLER“, „MODELL“, „BAUJAHR“ und „NAME NACHNAME“ ersetzen und an OSRAM abschicken:
Oder das Kontaktformular bei PHILIPS nutzen:
Die neuesten Beiträge in der Rubrik Ratgeber:
Wie finde ich heraus, in welchem Land mein Fahrzeug hergestellt wurde?
Wir haben im Laufe der Zeit bei der Arbeit an BIRNEN-TYP so einige Unterscheidungskriterien für den Birnrn-Typ gesehen, die mehr oder weniger nachvollziehbar waren. Wichtig ist immer, dass es ein Merkmal gibt, dass der Fahrer ohne große Umstände und auch ohne HIlfe...
FAQ – Fragen rund um die LED-Umrüstung Deines Fahrzeugs (2/4)
Willkommen im FAQ-Bereich zur LED-Umrüstung! Hier geben wir Antworten auf häufige Fragen rund um den Wechsel zu LED-Beleuchtung in deinem Fahrzeug. Erfahre, warum viele auf diese Technologie setzen, erhalte klare Anleitungen und nützliche Tipps für eine erfolgreiche...
Umbauanleitung mit Video: H4-LED in 7 Zoll-Scheinwerfer für alle Youngtimer & Oldtimer
Als wir zuerst vom Thema H4-LED in genormten 7"-Scheinwerfern erfahren haben, gab es zunächst noch vieleDank der Unterstützung von Oldtimerfahrern, von befreundeten Mechanikern und vor Allem dem TÜV, OSRAM und PHILIPS konnten wir alle Unklarheiten ausräumen. Alle...
LED-Umrüstung bei vielen Fahrzeugen legal - für Abblend-, Fern-, Stand- oder Nebellicht!
Mehr Licht!
Mehr Sicherheit!
Weißeres Licht!
Bessere Optik!
Längere Haltbarkeit!
Bitte beachten:
- Die Angaben beziehen sich nur auf Fahrzeuge, die in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen sind und auf Fahrzeuge, die in einigen anderen EU-Staaten zugelassen sind.
- Wir haben mit unserem Audi A2 die erste Hauptuntersuchung (HU) nach dem LED-Einbau bestanden. ABG vorgezeigt, Höhe kontrolliert und die neue TÜV-Plakette war kein Problem.
Wenn Du schon Xenon / LED hast:
- Xenon-Scheinwerfer können NICHT auf LED-Birnen umgerüstet werden.
- Wenn Dein Fahrzeug bereits LED- oder Xenon-Scheinwerfer hat ist eine Umrüstung auf LED-Birnen, aufgrund von Lichtmenge und Lichtfarbe, NICHT notwendig. Serienmäßige LED- und Xenon-Scheinwerfer sind bereits sehr gute Scheinwerfer.
Fehlinformationen auf Amazon:
- Vereinzelt bekommst Du bei der Amazon Kompatibilitätsprüfung für Dein Fahrzeug angezeigt, dass die LED-Birnen nicht passen. Amazon liegt hier häufig falsch, denn die reine Abfrage des Fahrzeugtyps genügt beim LED-Retrofit nicht. Ohne die passende Scheinwerfer-Genehmigungsnummer ist keine definitive Aussage möglich.
Weitere Infos und News zum legalen LED-Licht:
Wie läuft das genau mit der legalen LED-Umrüstung?
LED-Umrüstung - wie funktioniert das im Detail?BIRNEN-TYP.de empfiehlt Dir folgende Vorgehensweise: Schritt 1: Prüfe anhand unserer Liste (oder bei den Herstellern OSRAM oder PHILIPS) ob Dein Fahrzeug eine Freigabe hat. Schritt 2: Da die Scheinwerfergenehmigungsnummer...
Wie finde ich die Scheinwerfergenehmigungsnummer meiner Autoscheinwerfer heraus?
Wenn Du Dein Abblend- und/oder Fernlicht auf LED umrüsten möchtest, dann ist das jetzt für viele Fahrzeuge legal möglich (siehe hier: Auto - Motorrad - Wohnmobil) - sofern Du die Scheinwerfergenehmigungsnummer findest... ;-)Wo steht die Scheinwerfer Genehmigungsnummer...
LED-Licht nachrüsten / LED-Retrofit für Dein Fahrzeug!
Abblendlicht, Fernlicht oder Standlicht auf LED umrüsten ist jetzt legal möglich (siehe Listen unten)Endlich: Nachrüst-LED-Licht ist zugelassen! Ein LED-Retrofit für das Abblendlicht (und teilweise für das Fern- und Standlicht) ist für viele Fahrzeuge erlaubt. Nachdem...
Wie läuft das genau mit der legalen LED-Umrüstung?
LED-Umrüstung - wie funktioniert das im Detail?BIRNEN-TYP.de empfiehlt Dir folgende Vorgehensweise: Schritt 1: Prüfe anhand unserer Liste (oder bei den Herstellern OSRAM oder PHILIPS) ob Dein Fahrzeug eine Freigabe hat. Schritt 2: Da die Scheinwerfergenehmigungsnummer...
Wie finde ich die Scheinwerfergenehmigungsnummer meiner Autoscheinwerfer heraus?
Wenn Du Dein Abblend- und/oder Fernlicht auf LED umrüsten möchtest, dann ist das jetzt für viele Fahrzeuge legal möglich (siehe hier: Auto - Motorrad - Wohnmobil) - sofern Du die Scheinwerfergenehmigungsnummer findest... ;-)Wo steht die Scheinwerfer Genehmigungsnummer...
LED-Licht nachrüsten / LED-Retrofit für Dein Fahrzeug!
Abblendlicht, Fernlicht oder Standlicht auf LED umrüsten ist jetzt legal möglich (siehe Listen unten)Endlich: Nachrüst-LED-Licht ist zugelassen! Ein LED-Retrofit für das Abblendlicht (und teilweise für das Fern- und Standlicht) ist für viele Fahrzeuge erlaubt. Nachdem...
Sicher durch die dunkle Jahreszeit -
Tipp von birnen-typ.de:
Neben dem Wechsel defekter Beleuchtung sorgt auch ein rechtzeitiger Austausch der Scheibenwischer für das nötige Plus an Sicherheit!
Auf scheibenwischer-wechseln.de findest Du schnell die richtigen Scheibenwischer und behältst immer den Durchblick!
Nützliches Zubehör für Dein Auto:
Automatische Parkscheibe
Diese kleine elektronische Parkscheibe stellt sich bei jedem Fahrzeugstopp innerhalb von 60 Sekunden selbst ein. Nie wieder die Parkscheibe vergessen, alles ohne einen Finger zu rühren oder eine App zu benötigen...
Diese moderne Variante der Parkscheibe ist laut Hersteller vom Kraftfahrtbundesamt für Deutschland zugelassen.
OBD2-Diagnosegerät
Mit einem handlichen OBD2-Diagnosegerät lassen sich schnell und einfach in den Steuergeräten eingetragene Fehler lesen und sogar löschen. Den Strom bezieht das Gerät über die OBD-Buchse.
Ladegerät
Immer eine volle Batterie vor jeder Fahrt – egal, wie lange das Fahrzeug gestanden hat. Mit dem Comfort-Adapter von CTEK eine komfortable Sache (es ist ein Set aus Ladegerät, Adapter und Verlängerung zur dauerhaften, bequemen Verwendung verlinkt).
Motoröl
Wir empfehlen aufgrund eigener guter Erfahrungen das in Deutschland hergestellte, vollsynthetische Motoröl von Liqui Moly. Es ist in den Varianten TopTec 4200 / 4300 ... für alle gängigen Fahrzeuge erhältlich. Bitte prüfe, welche Ölsorte genau für Dein Fahrzeug freigegeben ist (also der Hersteller-Spezifikation entspricht). Beispielhaft ist hier ein Öl für (u.a.) VW-Motoren verlinkt.
(Die Spezifikation VW 504 00 ist derzeit die gängigste Motoröl-Norm für Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Sie wurde für Autos mit Benzinmotoren eingeführt. Die entsprechende Norm für Dieselfahrzeuge ist die VW 507 00. Die richtige Norm für ein Fahrzeug lässt sich dem Handbuch entnehmen. Die VW-Norm 507 00 gilt auch für Dieselfahrzeuge der Tochterunternehmen Audi, Škoda und Seat.)
Nützliche Informationen rund um die Beleuchtung Deines Autos:
Birnen-Typ-Tipp für die Reise
In vielen Ländern der EU ist das Mitführen eines Birnen-Ersatzsets im Fahrzeug Pflicht - ähnlich der Mitführpflicht von Warnwesten.
Auch wenn man Xenonscheinwerfer hat, muss man Ersatzbirnen mitführen!

Ist die Birne wirklich das Problem?
Bevor du eine Birne bestellst, solltest du sicher sein, dass auch die Birne der Grund für den Ausfall ist.
Es kann unter anderem sein, dass eine Sicherung kaputt ist. Wenn Lichter paarweise ausfallen, schau zunächst nach der entsprechenden Sicherung.
Wenn ganze Rückleuchten ausfallen oder Fehler sporadisch auftreten, kann auch Feuchtigkeit (häufig am Heck der Fall) der Auslöser sein.
Wichtige Hinweise:
Xenon-Brenner nicht selbst wechseln!
Der Austausch darf nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden! Hierzu ist spezielle Schutzausrüstung erforderlich, da Teile unter Hochspannung stehen! Es besteht ansonsten Lebensgefahr!
Auch wenn der Austausch nach wenigen Handgriffen aussieht, lasst es einen Fachmann / eine Fachfrau machen, denn die kennen sich mit dieser Hochspannung aus.
Wir raten ausdrücklich davon ab, diesen Umbau selbst durchzuführen!

Sicherungs-Set
Moderne Fahrzeuge haben hochkomplexe elektrische Vernetzungen. Entsprechend viele Relais und Sicherungen sind verbaut. Mit einer Auswahl an zwei Sorten (Flach-) Sicherungen im Handschuhfach ist man gut gerüstet und kann sich und anderen mit wenigen Handgriffen helfen.
Aktuell für Price not available
ggf. zzgl. Versandkosten
Was tun, wenn z.B. ALLE Bremslichter auf einmal ausfallen?
Eine häufige Ursache, wenn mehr als eine Birne ausfällt, ist, dass eine Steckverbindung den nötigen Kontakt verloren hat. Dies passiert öfter beim Bremslichtschalter am Bremspedal. Hier kann die Verwendung von Kontaktspray schnelle und dauerhafte Abhilfe bringen.
Aktuell für 9,00 €
ggf. zzgl. Versandkosten
BIRNEN-TYP.DE wünscht allen eine allzeit gute Fahrt!
Letzte Aktualisierung am 17.04.2025 / Die ausgehenden Links sind sogenannte Affiliate Links (bspw. verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen). Kaufst Du über einen solchen Link ein, erhalten wir eine Provision - selbstverständlich ohne Mehrkosten für Dich. Wenn Ihr diese Links nutzt, bedanken wir uns herzlich! / Bilder von der Amazon Product Advertising API