Zuletzt aktualisiert am 17.02.2025
Alle richtigen Birnen für den Opel Meriva A Kompakt-Van
(Typ: X03, Bauzeitraum 03/2003 bis 05/2010)
Eine Birne von Deinem Opel Meriva A ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Opel Meriva A. Generation!
In welchem Bereich Deines Meriva hast Du ein Licht-Problem?
Lust auf weißeres, helleres Licht?
Rüste Deinen Meriva A mit modernen LED-Leuchtmitteln auf und erlebe beeindruckend helles, weißes Licht. LEDs bieten Dir bessere Sicht, eine längere Lebensdauer und einen zeitgemäßen Look. Der Unterschied zu Halogen ist enorm: Kristallklares Licht statt gelblichem Schein!

Dein Meriva A kann jetzt legal auf LED-Licht umgerüstet werden.
Schnellübersicht aller Birnentypen für den Opel Meriva A Kompakt-Van (Typ: X03, Baujahr 03/2003 bis 05/2010): | |
---|---|
Vorne / Frontscheinwerfer | Hinten / Heckleuchten |
Abblendlicht: H7 oder D1S | Schlusslicht: R5W |
Fernlicht: H1 oder H7 | Bremslicht: P21W |
Nebelleuchte: H3 | Nebelschlussleuchte: P21W |
Blinker vorne: PY21W | Blinker hinten: PY21W |
Tagfahrlicht vorne: Der Opel Meriva A hat kein Tagfahrlicht vorne. | Rückfahrlicht: P21W |
Standlicht: W5W oder auf LED-Umrüsten | Kennzeichen: W5W oder auf LED-Umrüsten |
Bist Du überhaupt beim richtigen Fahrzeug?
Du bist auf der Seite für den Opel Meriva A Kompakt-Van X03.
Falls Du einen anderen Meriva fährst, findest Du hier weitere Beiträge:
Liste mit allen Birnen für den Opel Meriva B (2. Gen., Typ S10, 2010-2017)
Alle richtigen Birnen für den Opel Meriva B Kompakt-Van(Typ: S10, Bauzeitraum 06/2010 bis 03/2017)Eine Birne von Deinem Opel Meriva B ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Opel Meriva B. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Opel Meriva B (2. Gen., Typ S10, 2010-2017)
Alle richtigen Birnen für den Opel Meriva B Kompakt-Van(Typ: S10, Bauzeitraum 06/2010 bis 03/2017)Eine Birne von Deinem Opel Meriva B ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Opel Meriva B. Generation!In welchem Bereich...
Abblendlicht des Opel Meriva A: H4 oder H7?
Das Abblendlicht des Opel Meriva A kann je nach Scheinwerfervariante mit H7 oder D1S ausgestattet sein. Welche Variante Dein Fahrzeug verwendet, hängt von der verbauten Scheinwerferversion ab. Diese Information haben wir für Dich recherchiert, sodass Du die passende Ersatzbirne einfach finden kannst:
Halogen-Abblendlicht

Die immer noch weit verbreite Scheinwerfervariante für das Abblendlicht des Opel Meriva A. Generation verwendet normales Halogen-Licht. Die korrekten Leuchtmittel für das Halogen-Abblendlicht im Meriva A sind H7-Birnen.
H7 2er-Sets | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
hell | ||
longlife | ||
Unsere H7-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Xenon (Linse)-Abblendlicht
Die Xenon-Scheinwerfer für das Abblendlicht des Opel Meriva A. Generation sind an ihrer Linse zu erkennen (sieht aus wie ein sehr dickes Brillenglas, und nicht wie ein gekrümmter Hohlspiegel), geben ein weiß-bläuliches Licht ab und enthalten fast immer eine Scheinwerferreinigungsanlage.
Die korrekten Leuchtmittel für das Xenon-Abblendlicht des Meriva A sind D1S-Brenner.
D1S 2er-Sets | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
hell | ||
longlife | ||
Unsere D1S-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Fernlicht des Opel Meriva A: H4 oder H7?
Das Fernlicht des Opel Meriva A kann je nach Ausstattung mit H1 oder H7 bestückt sein. Wir haben beide Varianten für Dich recherchiert, damit Du direkt das passende Leuchtmittel für Dein Fahrzeug findest:
Halogen-Fernlicht

Die immer noch weit verbreite Scheinwerfervariante für das Fernlicht des Opel Meriva A. Generation verwendet normales Halogen-Licht. Die korrekten Leuchtmittel für das Halogen-Fernlicht im Meriva A sind H1-Birnen.
H1 1er-Pack | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
hell | ||
longlife | ||
Unsere H1-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Halogen-Fernlicht – bei Xenon-Abblendlicht
Die immer noch weit verbreite Scheinwerfervariante für das Fernlicht des Opel Meriva A. Generation verwendet normales Halogen-Licht. Die korrekten Leuchtmittel für das Halogen-Fernlicht bei Xenon-Abblendlicht im Meriva A sind H7-Birnen.
H7 2er-Sets | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
hell | ||
longlife | ||
Unsere H7-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Mehr Licht!
Mehr Sicherheit!
Weißeres Licht!
Bessere Optik!
Längere
Haltbarkeit!
Bitte beachten:
- Die Angaben beziehen sich nur auf Fahrzeuge, die in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen sind und auf Fahrzeuge, die in einigen anderen EU-Staaten zugelassen sind.
- Wir haben mit unserem Audi A2 die erste Hauptuntersuchung (HU) nach dem LED-Einbau bestanden. ABG vorgezeigt, Höhe kontrolliert und die neue TÜV-Plakette war kein Problem.
Wenn Du schon Xenon / LED hast:
- Xenon-Scheinwerfer können NICHT auf LED-Birnen umgerüstet werden.
- Wenn Dein Fahrzeug bereits LED- oder Xenon-Scheinwerfer hat ist eine Umrüstung auf LED-Birnen, aufgrund von Lichtmenge und Lichtfarbe, NICHT notwendig. Serienmäßige LED- und Xenon-Scheinwerfer sind bereits sehr gute Scheinwerfer.
Fehlinformationen auf Amazon:
- Vereinzelt bekommst Du bei der Amazon Kompatibilitätsprüfung für Dein Fahrzeug angezeigt, dass die LED-Birnen nicht passen. Amazon liegt hier häufig falsch, denn die reine Abfrage des Fahrzeugtyps genügt beim LED-Retrofit nicht. Ohne die passende Scheinwerfer-Genehmigungsnummer ist keine definitive Aussage möglich.
Bitte beachten:
- Die Angaben beziehen sich nur auf Fahrzeuge, die in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen sind und auf Fahrzeuge, die in einigen anderen EU-Staaten zugelassen sind.
- Wir haben mit unserem Audi A2 die erste Hauptuntersuchung (HU) nach dem LED-Einbau bestanden. ABG vorgezeigt, Höhe kontrolliert und die neue TÜV-Plakette war kein Problem.
Welches Modell des Opel Meriva A kann ich legal auf LED-Birnen umrüsten?
Meriva A. Gen (X03) 2003 - 2010 | Schweinwerfer-Nr. |
---|---|
Kennzeichen: W5W
| |
Meriva A. Gen (X03) 2003 - 2010 | Schweinwerfer-Nr. |
Standlicht: W5W
|
Selbst ist der Opel-Fahrer
Die beiden Bücher „Jetzt helfe ich mir selbst“ und „So wird’s gemacht“ bieten detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen auch Laien sicher an ihrem Auto arbeiten können.
Wer mit Hilfe dieser Klassiker sein Auto selbst wartet, investiert einmal in das eigene Know-How und spart danach bei jeder Reparatur bares Geld.
Also ran an Deinen Opel Meriva – es lohnt sich!
Birnen für den Nebelscheinwerfer des Opel Meriva A
Die Nebelscheinwerfer des Opel Meriva A verwenden ausschließlich H3-Leuchtmittel. Diese sind fest für alle Modelle dieser Generation vorgesehen, da es keine unterschiedlichen Varianten der Nebelscheinwerfer gibt:
Halogen-Nebelscheinwerfer

Die immer noch weit verbreite Scheinwerfervariante für den Nebelscheinwerfer des Opel Meriva A. Generation verwendet normales Halogen-Licht. Die korrekten Leuchtmittel für den Halogen-Nebelscheinwerfer im Meriva A sind H3-Birnen.
H3 1er-Pack | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
hell | ||
Unsere H3-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Standlicht für den Opel Meriva A
Das Standlicht des Opel Meriva A ist mit nur einer Variante ausgestattet und verwendet ausschließlich W5W. Diese Leuchtmittel sind für alle Modelle dieser Generation vorgesehen, da es keine unterschiedlichen Varianten des Standlichtscheinwerfers gibt:
Glühlampe-Standlicht

Die Scheinwerfer für das Standlicht des Opel Meriva A. Generation nutzen normale W5W-Glühbirnen, die ohne Halogen-Gas auskommen. Diese klassische Bauweise und eher geringe Lichtstärke wird in einfachen Scheinwerfern bzw. Lampen eingesetzt.
Die korrekten Leuchtmittel für das Glühlampe-Standlicht des Meriva A sind W5W-Birnen.
oder
W5W 2er-Sets | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
hell | ||
longlife | ||
Unsere W5W-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Du brauchst für Deinen Opel Meriva A einen neuen, kompletten Scheinwerfer?
Sobald Dein Meriva-Scheinwerfer einen Riss hat oder gar gesplittert ist, solltest Du den Scheinwerfer tauschen. Auch bei häufiger oder andauernder Feuchtigkeit solltest Du, sofern Du den Scheinwerfer nicht trocken und dicht bekommst, einen neuen Scheinwerfer kaufen. Neben der nächsten Hauptuntersuchung sollte vor Allem Deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer Anlass sein nur mit dem bestmöglichen Licht unterwegs zu sein.
BITTE BEACHTEN:
- beim Kauf auf LINKS oder RECHTS achten
- teilweise sind Upgrade-Scheinwerfer verlinkt (wenn normale nicht verfügbar sind z.B. Voll-LED)
- Für Deutschland und den Großteil der Welt die Rechtsfahrer-Version kaufen – nicht die Linksfahrer für Großbritannien & Co (keine Sorge, wir verlinken immer die Version für Deutschland).
Das ist der richtige Scheinwerfer für Deinen Opel Meriva A Kompakt-Van:
Sicher durch die dunkle Jahreszeit –
Tipp von birnen-typ.de:
Neben dem Wechsel defekter Beleuchtung sorgt auch ein rechtzeitiger Austausch der Scheibenwischer für das nötige Plus an Sicherheit!
Auf scheibenwischer-wechseln.de findest Du schnell die richtigen Scheibenwischer und behältst immer den Durchblick!
Blinker vorne des Opel Meriva A
Der vordere Blinker des Opel Meriva A wurde nur in einer einzigen Variante verbaut und verwendet ausschließlich PY21W. Für dieses Modell ist ausschließlich dieser Leuchtmitteltyp für den vorderen Blinker vorgesehen, sodass Du sicher sein kannst, die richtige Ersatzbirne zu kaufen:
Glühlampe-Blinker vorne

Die Scheinwerfer für den vorderen Blinker des Opel Meriva A. Generation nutzen normale PY21W-Glühbirnen, die ohne Halogen-Gas auskommen. Diese klassische Bauweise und eher geringe Lichtstärke wird in einfachen Scheinwerfern bzw. Lampen eingesetzt.
Die korrekten Leuchtmittel für den vorderen Glühlampe-Blinker des Meriva A sind PY21W-Birnen.
PY21W 2er-Sets | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
hell | ||
longlife | ||
Unsere PY21W-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Seitenblinker für Opel Meriva A
Der Seitenblinker des Opel Meriva A wurde nur in einer einzigen Variante verbaut und verwendet ausschließlich W5W. Diese feste Ausstattung haben wir detailliert recherchiert, damit Du das passende Leuchtmittel sicher auswählen kannst:
Modul im Kotflügel-Seitenblinker

Der Seitenblinker für den Seitenblinker des Opel Meriva A. Generation, der im Kotflügel integriert ist, nutzt ein kompaktes Blinker-Modul. Dieses Modul ist mit dem Leuchtmittel W5W ausgestattet.
W5W 2er-Sets | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
hell | ||
longlife | ||
Unsere W5W-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Ganzes Seitenblinker-Modul kaputt?
Blinker hinten für Opel Meriva A
Der hintere Blinker des Opel Meriva A wurde nur in einer einzigen Variante verbaut und nutzt ausschließlich PY21W. Wir haben diese Ausstattung genau recherchiert, damit Du das richtige Leuchtmittel sicher auswählen kannst:
Glühlampe-Blinker hinten

Die Scheinwerfer für den hinteren Blinker des Opel Meriva A. Generation nutzen normale PY21W-Glühbirnen, die ohne Halogen-Gas auskommen. Diese klassische Bauweise und eher geringe Lichtstärke wird in einfachen Scheinwerfern bzw. Lampen eingesetzt.
Die korrekten Leuchtmittel für den hinteren Glühlampe-Blinker des Meriva A sind PY21W-Birnen.
PY21W 2er-Sets | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
hell | ||
longlife | ||
Unsere PY21W-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Opel Meriva A Schlusslicht
Das Schlusslicht des Opel Meriva A wurde nur in einer einzigen Variante verbaut und verwendet das Leuchtmittel R5W. Unsere sorgfältige Recherche garantiert, dass Du das korrekte Ersatzteil problemlos und sicher findest:
Glühlampe-Schlusslicht

Die Scheinwerfer für das Schlusslicht des Opel Meriva A. Generation nutzen normale R5W-Glühbirnen, die ohne Halogen-Gas auskommen. Diese klassische Bauweise und eher geringe Lichtstärke wird in einfachen Scheinwerfern bzw. Lampen eingesetzt.
Die korrekten Leuchtmittel für das Glühlampe-Schlusslicht des Meriva A sind R5W-Birnen.
R5W 2er-Sets | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
longlife | ||
Unsere R5W-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Bremslicht-Leuchtmittel für Opel Meriva A
Das Bremslicht des Opel Meriva A wurde nur in einer einzigen Variante verbaut und verwendet ausschließlich P21W. Unsere Recherche stellt sicher, dass Du das passende Leuchtmittel ohne Unsicherheiten auswählen kannst:
Glühlampe-Bremslicht

Die Scheinwerfer für das Bremslicht des Opel Meriva A. Generation nutzen normale P21W-Glühbirnen, die ohne Halogen-Gas auskommen. Diese klassische Bauweise und eher geringe Lichtstärke wird in einfachen Scheinwerfern bzw. Lampen eingesetzt.
Die korrekten Leuchtmittel für das Glühlampe-Bremslicht des Meriva A sind P21W-Birnen.
P21W 2er-Sets | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
longlife | ||
Unsere P21W-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Nebelschlussleuchte-Lampe für Opel Meriva A
Die Nebelschlussleuchte des Opel Meriva A wurde nur in einer einzigen Variante verbaut und verwendet das Leuchtmittel P21W. Dank unserer detaillierten Recherche kannst Du das richtige Ersatzteil sicher und ohne Zweifel auswählen:
Glühlampe-Nebelschlussleuchte

Die Scheinwerfer für die Nebelschlussleuchte des Opel Meriva A. Generation nutzen normale P21W-Glühbirnen, die ohne Halogen-Gas auskommen. Diese klassische Bauweise und eher geringe Lichtstärke wird in einfachen Scheinwerfern bzw. Lampen eingesetzt.
Die korrekten Leuchtmittel für die Glühlampe-Nebelschlussleuchte des Meriva A sind P21W-Birnen.
P21W 2er-Sets | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
longlife | ||
Unsere P21W-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Rückfahrlicht für Opel Meriva A
Das Rückfahrlicht des Opel Meriva A wurde nur in einer einzigen Variante verbaut und nutzt das Leuchtmittel P21W. Unsere gründliche Recherche hilft Dir, das passende Ersatzleuchtmittel problemlos und sicher zu finden:
Glühlampe-Rückfahrlicht


Die Scheinwerfer für das Rückfahrlicht des Opel Meriva A. Generation nutzen normale P21W-Glühbirnen, die ohne Halogen-Gas auskommen. Diese klassische Bauweise und eher geringe Lichtstärke wird in einfachen Scheinwerfern bzw. Lampen eingesetzt.
Die korrekten Leuchtmittel für das Glühlampe-Rücklicht des Meriva A sind P21W-Birnen.
P21W 2er-Sets | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
longlife | ||
Unsere P21W-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Du brauchst für Deinen Opel Meriva A eine neue, komplette Rückleuchte?
Auch wenn das Glas oder das Gehäuse der Rückleuchte Deines Opel Meriva A Kompakt-Van kaputt oder gesplittert ist, solltest Du die komplette Rückleuchte ersetzen. Feuchtigkeit sieht man bei Rückleuchten nicht so leicht wie bei den Front-Scheinwerfern, es kommt aber auch vor. Sofern Du die Rückleuchte nicht trocken und dicht bekommst, empfehlen wir eine neue. Neben der nächsten Hauptuntersuchung sollte vor Allem Deine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer Anlass sein nur mit dem bestmöglichen Licht unterwegs zu sein.
BITTE BEACHTEN:
– beim Kauf auf LINKS oder RECHTS achten
– teilweise sind Upgrade-Rückleuchten verlinkt (wenn normale nicht verfügbar sind z.B. Voll-LED)
Das ist die richtige Rückleuchte für Deinen Opel Meriva A Kompakt-Van:
Tagfahrlicht vorne-Birnen für den Opel Meriva A
Der Opel Meriva A ist nicht mit einem vorderen Tagfahrlicht ausgestattet, weder in der Standardausführung noch als optionale Ausstattung. Damit kann das Leuchtmittel des Tagfahrlichts vorne auch nicht getauscht werden.
LED-Tagfahrlicht kann auch nachgerüstet werden
Möchtest Du die Vorteile eines LED-Tagfahrlichts für Deinen Opel Meriva A. Generation Kompakt-Van (X03)? Mit einem Tagfahrlicht erhältst Du mehr Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit bei jeder Fahrt – ob Regen, Schneefall, Nebel oder am hellen Tag in dunklen Streckenabschnitten.
Ein hochqualitatives, modellübergreifend passendes Tagfahrlicht-Set von Philips zum Nachrüsten für Deinen Opel Meriva ist z.B. dieses:
Hinteres Tagfahrlicht für Opel Meriva

Hinten hat der Opel Meriva A Kompakt-Van (X03) auch kein Tagfahrlicht. Hier kann man keine Birne wechseln 😉
Birnen für die Kennzeichenbeleuchtung für Opel Meriva A
Die Kennzeichenbeleuchtung des Opel Meriva A wurde nur in einer einzigen Variante verbaut und verwendet ausschließlich das Leuchtmittel W5W. Unsere gründliche Recherche garantiert, dass Du das passende Leuchtmittel sicher und problemlos findest:
Glühlampe-Kennzeichenbeleuchtung

Die Scheinwerfer für die Kennzeichenbeleuchtung des Opel Meriva A. Generation nutzen normale W5W-Glühbirnen, die ohne Halogen-Gas auskommen. Diese klassische Bauweise und eher geringe Lichtstärke wird in einfachen Scheinwerfern bzw. Lampen eingesetzt.
Die korrekten Leuchtmittel für die Glühlampe-Kennzeichenbeleuchtung des Meriva A sind W5W-Birnen.
oder
W5W 2er-Sets | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
hell | ||
longlife | ||
Unsere W5W-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Opel Meriva A. Generation Abbiegelicht
Es ist abhängig von der exakten Ausstattung Deines Opel Meriva A Kompakt-Van (X03), ob Dein Auto ein Abbiegelicht bzw. Kurvenlicht hat oder nicht. Bei sehr vielen Fahrzeugen wird das Kurven-/Abbiegelicht von den Nebelscheinwerfern übernommen. Ebenso haben intelligente Xenon- oder LED-Lichtsysteme oft kein separates Abbigelicht – viele Voll-LED-Systeme erzeugen aus bei Stadttempo automatisch ein breites Licht vor dem Auto.
HSN / TSN vom Meriva A (X03)
Die Angaben auf dieser Seite gelten für alle Opel Meriva A (X03) mit den Schlüsselnummern HSN 0035 und den TSN 481, 482, 483, 484, 516, 538, 543, AAA, AAB, AAC, AAR, AAS, AAT, AAU, AAV, AAW, AGX, AKJ.
Die neuesten Beiträge in der Rubrik Ratgeber:
Unser Test des Scheinwerfer-Einstellgeräts CAP2600 von Capelec
Test des CAP2600 – mit Halogen-Leuchtmitteln sowie messerscharfem und superhellem LED-LichtSeit Beginn der eigenen LED-Umbauten für unsere Videos gehen wir nach der Methode vor „Licht an, Klebeband an die Wand an der Stelle, an der die Lichtkanten sind, LEDs umbauen...
Echte LED-Revolution: H7-LED von OSRAM jetzt so kompakt wie eine Halogen-Birne!
H7-LED-Lampen von OSRAM gibt es jetzt so kompakt wie herkömmliche Halogen-H7-Birnen Seit Dezember 2024 gibt es von OSRAM eine LED-Variante die so kompakt wie eine herkömmliche H7-Halogen-Birne ist: die OSRAM NIGHT BREAKER LED SPEED H7 Mit diesen LEDs werden weitere...
Mit welchen Fahrzeugen bzw. Scheinwerfern ist die H16 OSRAM LED – Birne kompatibel?
In diesem Beitrag haben wir alle Fahrzeuge bzw. Scheinwerfer (anhand der Scheinwerfer-Genehmigungsnummer) aufgelistet, in die Du die H16 OSRAM LED's einbauen darfst. Die zwei wichtigsten Fragen beantworten wir Dir direkt (ein komplettes LED-FAQ findest Du...
Kurz-FAQ LED-Umrüstung
In unserem separaten Beitrag ist alles ganz genau im Detail erklärt. Prüfe bitte auf jeden Fall vorher anhand unserer Angaben, ob Du die LED-Birnen fahren darfst.
Die Liste der Fahrzeuge für legale H1-/H4-/H7-/W5W-LED-Umrüstung wird stetig länger. Wir haben das für Dich aufbereitet: HIER erfährst Du, ob Dein Fahrzeug dabei ist.
Es ist ausschließlich die sogenannte Scheinwerfergenehmigungsnummer ausschlaggebend. Bitte prüfe vor dem Kauf von LED-Birnen, ob Dein Fahrzeug zugelassene Scheinwerfer hat.

Die Scheinwerfergenehmigungsnummer (manchmal auch nur e-Nummer oder Scheinwerfernummer genannt) befindet sich entweder auf einem Aufkleber (mehr oder weniger sichtbar) oder die Daten sind am oberen Rand des Scheinwerfers im Kunststoff (wie eine positive Prägung).
Unsere Liste ist hinsichtlich eventuell notwendiger Adapter für die Montage oder für OBD vollständig, sodass Du direkt ein passendes Set bestellen kannst.
Allgemeiner FAQ / Q&A

In diesem ausführlichen FAQ-Bereich zum Abblendlicht sind alle Abblendlicht-spezifischen Fragen zusammengefasst.
Zusätzlich zum oben angezeigten Mini-FAQ haben wir speziell für das LED-Retrofit-Thema einen kompletten Bereich vollgemacht. Fragen hinsichtlich TÜV, Fahrten ins Ausland und vieles mehr werden hier beantwortet.

Auch wenn die Antworten zur Bedienung des Lichts Fahrzeug-spezifisch sind, konnten wir in diesen FAQ viele hilfreiche Informationen sammeln.
Um in Deutschland, mit den vielen Regeln und dem TÜV, auch wirklich genau Bescheid zu wissen, haben wir diesen FAQ-Bereich erstellt. Hier beantworten wir – ohne Rechtsverbindlichkeit – alle relevanten Fragen zum Thema, was erlaubt ist und was verpflichtend ist.
Nützliches Zubehör für Dein Auto:
Automatische Parkscheibe
Diese kleine elektronische Parkscheibe stellt sich bei jedem Fahrzeugstopp innerhalb von 60 Sekunden selbst ein. Nie wieder die Parkscheibe vergessen, alles ohne einen Finger zu rühren oder eine App zu benötigen...
Diese moderne Variante der Parkscheibe ist laut Hersteller vom Kraftfahrtbundesamt für Deutschland zugelassen.
OBD2-Diagnosegerät
Mit einem handlichen OBD2-Diagnosegerät lassen sich schnell und einfach in den Steuergeräten eingetragene Fehler lesen und sogar löschen. Den Strom bezieht das Gerät über die OBD-Buchse.
Ladegerät
Immer eine volle Batterie vor jeder Fahrt – egal, wie lange das Fahrzeug gestanden hat. Mit dem Comfort-Adapter von CTEK eine komfortable Sache (es ist ein Set aus Ladegerät, Adapter und Verlängerung zur dauerhaften, bequemen Verwendung verlinkt).
Motoröl
Wir empfehlen aufgrund eigener guter Erfahrungen das in Deutschland hergestellte, vollsynthetische Motoröl von Liqui Moly. Es ist in den Varianten TopTec 4200 / 4300 ... für alle gängigen Fahrzeuge erhältlich. Bitte prüfe, welche Ölsorte genau für Dein Fahrzeug freigegeben ist (also der Hersteller-Spezifikation entspricht). Beispielhaft ist hier ein Öl für (u.a.) VW-Motoren verlinkt.
(Die Spezifikation VW 504 00 ist derzeit die gängigste Motoröl-Norm für Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Sie wurde für Autos mit Benzinmotoren eingeführt. Die entsprechende Norm für Dieselfahrzeuge ist die VW 507 00. Die richtige Norm für ein Fahrzeug lässt sich dem Handbuch entnehmen. Die VW-Norm 507 00 gilt auch für Dieselfahrzeuge der Tochterunternehmen Audi, Škoda und Seat.)
Nützliche Informationen rund um die Beleuchtung Deines Autos:
Birnen-Typ-Tipp für die Reise
In vielen Ländern der EU ist das Mitführen eines Birnen-Ersatzsets im Fahrzeug Pflicht - ähnlich der Mitführpflicht von Warnwesten.
Auch wenn man Xenonscheinwerfer hat, muss man Ersatzbirnen mitführen!

Ist die Birne wirklich das Problem?
Bevor du eine Birne bestellst, solltest du sicher sein, dass auch die Birne der Grund für den Ausfall ist.
Es kann unter anderem sein, dass eine Sicherung kaputt ist. Wenn Lichter paarweise ausfallen, schau zunächst nach der entsprechenden Sicherung.
Wenn ganze Rückleuchten ausfallen oder Fehler sporadisch auftreten, kann auch Feuchtigkeit (häufig am Heck der Fall) der Auslöser sein.
Wichtige Hinweise:
Xenon-Brenner nicht selbst wechseln!
Der Austausch darf nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden! Hierzu ist spezielle Schutzausrüstung erforderlich, da Teile unter Hochspannung stehen! Es besteht ansonsten Lebensgefahr!
Auch wenn der Austausch nach wenigen Handgriffen aussieht, lasst es einen Fachmann / eine Fachfrau machen, denn die kennen sich mit dieser Hochspannung aus.
Wir raten ausdrücklich davon ab, diesen Umbau selbst durchzuführen!

Sicherungs-Set
Moderne Fahrzeuge haben hochkomplexe elektrische Vernetzungen. Entsprechend viele Relais und Sicherungen sind verbaut. Mit einer Auswahl an zwei Sorten (Flach-) Sicherungen im Handschuhfach ist man gut gerüstet und kann sich und anderen mit wenigen Handgriffen helfen.
Aktuell für 5,39 €
ggf. zzgl. Versandkosten
Was tun, wenn z.B. ALLE Bremslichter auf einmal ausfallen?
Eine häufige Ursache, wenn mehr als eine Birne ausfällt, ist, dass eine Steckverbindung den nötigen Kontakt verloren hat. Dies passiert öfter beim Bremslichtschalter am Bremspedal. Hier kann die Verwendung von Kontaktspray schnelle und dauerhafte Abhilfe bringen.
Aktuell für 4,49 €
ggf. zzgl. Versandkosten
BIRNEN-TYP.DE wünscht allen eine allzeit gute Fahrt!
Letzte Aktualisierung am 2.04.2025 / Die ausgehenden Links sind sogenannte Affiliate Links (bspw. verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen). Kaufst Du über einen solchen Link ein, erhalten wir eine Provision - selbstverständlich ohne Mehrkosten für Dich. Wenn Ihr diese Links nutzt, bedanken wir uns herzlich! / Bilder von der Amazon Product Advertising API