Zuletzt aktualisiert am 17.02.2025
Die W5W-Birne ist eine kleine, aber ziemlich praktische Leuchte, die in vielen Autos, Wohnmobilen und auch Motorrädern verwendet wird. Du findest sie oft als Standlicht, Positionslicht, Seitenblinker, Rücklicht, in der Kennzeichenbeleuchtung oder auch für die Innenraumbeleuchtung. Sie ist ziemlich einfach zu installieren und passt in viele verschiedene Fahrzeugmodelle.
Auf dieser Seite geben wir Dir einen Überblick über die W5W-Birne an sich, worauf man beim Aus- & Einbau achten sollte und schließlich unsere W5W-Kaufempfehlung, welches unserer Meinung nach die beste W5W-Birne ist.
Kapitel des Artikels
- Unsere W5W-Empfehlung
- W5W identifizieren
- Technische Daten
- W5W-Besonderheiten
- Einsatzorte von W5W
- W5W-LEDs legal?
- W5W-Hersteller
- Die hellste W5W
- Farbvarianten von W5W
- Was bedeutet die Bezeichnung „W5W“
- Unterschied zur W5W-LKW-Version
- Die billigste W5W
- Unterschied W5W & C5W
- Anleitung: W5W-Birne wechseln
- Haltbarkeit von W5W
- Liste mit unterstützten Fahrzeugen

So sieht eine typische W5W-Birne aus: Körper komplett aus Glas und unten zwei Kontakte aus gebogenem Draht.

Manche Hersteller wie bspw. OSRAM fertigen ihre W5W-Birnen anders: Der Glaskolben am oberen Ende ist hier spitz anstatt einer Halbkugel. Die Form der Spitze hat keinen Einfluss auf die Lichtausbeute.
Unsere Birnen-Typ-W5W-Empfehlung
Wie sehen W5W-Leuchtmittel eigentlich aus?
Wie kann ich W5W-Birnen identifizieren?
W5W-Leuchtmittel sind kleine, zylindrische Glühbirnen mit einem T10-Sockel. Der Sockel hat zwei Kontaktstifte, die einfach in die Fassung gesteckt werden. Die Birne selbst ist klar oder leicht getönt und hat eine kompakte Größe von etwas über 2,5 cm Länge, die sie leicht erkennbar macht. Um eine W5W-Birne zu identifizieren, kannst du auf die Markierungen auf dem Sockel achten, auf denen manchmal „W5W“ gedruckt wurde. Eine Besonderheit von W5W-Birnen ist, dass die Glühbirnen-Versionen komplett aus Glas gefertigt sind – nur die Kontaktdrähte werden nach außen geführt – bei LED-Varianten wird vornehmlich Kunststoff verwendet. Ein weiteres Erkennungsmerkmal ist die Leistung von 5 Watt, die teilweise auf der Birne angegeben ist. Wenn du dir unsicher bist, ob du eine W5W-Birne hast, kannst du auch die Form und Größe mit folgenden Bildern vergleichen.

Eine typische W5W-Birne mit rundem Kopf.

Eine W5W-Birne mit spitzem Kopf.
Abmessungen & technische Daten der W5W-Birnen
Die Dimensionen bzw. Abmessungen einer W5W-Birne sind recht kompakt. Sie hat eine Länge von maximal 26,8 mm und einen Durchmesser von maximal 10,3 mm. Der Sockeltyp ist T10 (auch als W2.1×9.5d bezeichnet) – was bedeutet, dass die Breite des Sockels 9,5 mm beträgt. Diese kompakten Abmessungen machen die W5W-Birne vielseitig einsetzbar in verschiedenen Bereichen des Fahrzeugs.

Abmessungen einer W5W-Birne, an diese Maximal-Maße muss sich eine offizielle W5W halten.

So sieht der T10-Stecker auf Fahrzeugseite aus – teilweise ist dieser auch im Scheinwerfer fest verbaut.
Sockel-Bezeichnung | T10 bzw. W2,1×9,5d |
Sockel-Typ/-Mechanismus: | Glasquetschsockel, gesteckt |
Spannung: | 12 Volt (PKW-Version) 24 Volt (LKW-Version) |
Leistung: | 5 Watt |
Anzahl Pole / Adern: | 2 |
Anzahl Glühdrähte: | 1 |
Glaskörper-Farbe: | weiß |
Durchmesser Glaskörper: | max. 10,3 mm |
Länge im Scheinwerfer: | max. 20,7 mm |
Länge außerhalb des Scheinwerfers: | max. 6,1 mm |
Gesamtlänge: | max. 26,8 mm |
Weitere technische Details zum W5W-Leuchtmittel findet Ihr auf der Wikipedia-Seite zu Fahrzeugleuchtmitteln.
Was sind die Besonderheiten von W5W-Birnen?

Das W5W-Leuchtmittel in der vollen Ansicht
W5W-Leuchtmittel zeichnen sich durch ihre kompakte Größe und Vielseitigkeit aus, wodurch sie ideal für Anwendungen wie Standlichter, Innenraumbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung und Seitenmarkierungsleuchten sind. Im Gegensatz zu leistungsstärkeren Scheinwerferbirnen wie H1, H4 oder H7, die für Abblend- und Fernlicht genutzt werden, haben W5W-Birnen eine geringere Leistung von 5 Watt bei 12 Volt, was sie energieeffizienter und weniger heiß macht.
Ihr T10-Sockel (W2.1×9.5d) erleichtert die Installation in vielen Fahrzeugen. Diese Eigenschaften machen W5W-Birnen besonders geeignet für kleine, aber wichtige Beleuchtungsaufgaben, bei denen eine hohe Lichtausbeute nicht erforderlich und große Hitzeentwicklung nicht möglich sind.
W5W-Leuchtmittel sind also kleiner, weniger leistungsstark und vielseitiger in kleineren Anwendungen im Vergleich zu den anderen Birnentypen, die bspw. für Scheinwerfer und Signalleuchten entwickelt wurden.

Detailansicht des Steckers einer W5W-Birne.
Wo werden W5W-Leuchtmittel typischerweise verbaut?
Standlicht

Kennzeichen

Blinker

Schlusslicht

- Standlichter (in 41,5% der Fälle): W5W-Birnen werden oft in den Frontscheinwerfern als Standlicht verwendet, um das Fahrzeug bei schlechten Lichtverhältnissen oder im Stand sichtbar zu machen.
- Kennzeichenbeleuchtung (in 36,6% der Fälle): W5W-Birnen werden auch zur Beleuchtung des hinteren Nummernschildes verwendet, damit es bei Dunkelheit gut sichtbar bleibt.
- Blinker & Seitenblinker (in 13,6% der Fälle): Die Blinker sind oft an den Seiten des Fahrzeugs angebracht, um die Sichtbarkeit des Fahrzeugs von der Seite zu erhöhen.
- Schlusslicht (in 8,0% der Fälle): Etwas weniger oft kommt eine W5W-Birne im Schlusslicht des Fahrzeugs zum Einsatz.
- Begrenzungsleuchten: In einigen Fahrzeugen werden W5W-Birnen als Begrenzungsleuchten eingesetzt, die die Breite des Fahrzeugs anzeigen.
- Instrumentenbeleuchtung: Auch in der Armaturenbrett- und Instrumentenbeleuchtung werden sie manchmal verwendet, um die Anzeigen gut lesbar zu machen.
- Innenraumbeleuchtung: Sie kommen in der Innenraumbeleuchtung zum Einsatz, wie in der Deckenleuchte, der Fußraumbeleuchtung oder der Kofferraumbeleuchtung, um eine angenehme und ausreichende Helligkeit im Fahrzeuginneren zu gewährleisten.
Diese Einsatzbereiche machen die W5W-Leuchtmittel zu einer vielseitigen und praktischen Wahl für viele Beleuchtungsanwendungen im und am Fahrzeug.
Instrumente

Innenraum

Begrenzungsleuchte

Kann ich meine normale W5W legal auf W5W-LEDs umrüsten?
Gibt es W5W-LED-Birnen mit TÜV-Zulassung?
Ja, mittlerweile kann man normale W5W-Birnen legal auf W5W-LEDs umrüsten. OSRAM hat eine generelle Freigabe für diese Umrüstung erhalten, die vom TÜV zertifiziert wurde. Das bedeutet, dass W5W-LEDs nun offiziell für den Einsatz in Standlichtern und Kennzeichenbeleuchtung zugelassen sind – und nur hinter weißem Glas. Rücklichter und Blinker sind aus diesem Grund nicht erlaubt, da sich diese meist hinter gefärbtem Glas befinden. Zusätzlich hat Philips für einige Fahrzeuge eine spezielle Freigabe für die Umrüstung im Standlicht erwirkt. Philips & OSRAM nennen diesen Prozess LED-Retrofit. Diese Freigaben stellen sicher, dass die LED-Umrüstung den gesetzlichen Anforderungen entspricht und im Straßenverkehr legal verwendet werden darf.
Mit dieser Umrüstung profitieren Fahrzeughalter von den Vorteilen der LEDs, wie längerer Lebensdauer, höherer Energieeffizienz und besserer Lichtqualität, ohne rechtliche Bedenken haben zu müssen.
Vorteile von W5W-LEDs gegenüber konventionellen W5Ws
W5W-LEDs bieten mehrere Vorteile gegenüber traditionellen W5W-Birnen:
- Längere Lebensdauer: LEDs haben eine deutlich längere Lebensdauer als glühdrahtbasierte Birnen. Während Glühbirnen typischerweise einige hundert Stunden halten, können LEDs mehrere tausend Stunden betrieben werden, was den Wartungsaufwand und die Austauschhäufigkeit reduziert.
- Energieeffizienz: LEDs verbrauchen weniger Energie als Glühbirnen. Sie bieten die gleiche Lichtausbeute bei einem Bruchteil des Stromverbrauchs, was die Belastung der Fahrzeugbatterie verringert und die Effizienz verbessert.
- Höhere Lichtausbeute: LEDs erzeugen ein helleres und klareres Licht, was zu einer besseren Sichtbarkeit und Sicherheit führt. Sie bieten sofortige Helligkeit ohne Aufwärmzeit, was besonders bei Signallichtern und Bremslichtern von Vorteil ist.
- Weniger Hitzeentwicklung: LEDs erzeugen weniger Wärme als Glühlampen, was das Risiko von Hitzeschäden an den Leuchtengehäusen oder anderen Komponenten des Fahrzeugs verringert.
- Robustheit und Haltbarkeit: LEDs sind widerstandsfähiger gegenüber Erschütterungen und Vibrationen, was sie besonders geeignet für den Einsatz in Fahrzeugen macht, die regelmäßig auf unebenen Straßen oder im Gelände unterwegs sind.
Die besten W5W-Birnen
Unsere Empfehlung: Philips W5W LongLife EcoVision
W5W 2er-Set | Osram | Philips |
---|---|---|
günstig | ||
hell | ||
longlife | ||
Unsere W5W-Empfehlung: jetzt Birne wechseln! |
Welcher W5W-Hersteller ist der Beste?
Bosch, Hella, Osram oder Philips?
Einige der besten und bekanntesten Hersteller für W5W-Leuchtmittel im deutschsprachigen Raum sind:
- Philips: Philips ist ein führender Anbieter von Automobilbeleuchtungslösungen. Philips Birnen und LEDs sind für ihre Helligkeit, Energieeffizienz und lange Lebensdauer bekannt.
- Osram: Osram ist ein weiterer führender Hersteller von Automobilbeleuchtung und bietet hochwertige Glühbirnen und LEDs an. Ihre Produkte sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und hohe Lichtqualität.
- Bosch: Bosch ist ein renommierter Hersteller von Fahrzeugteilen und -zubehör. Ihre Birnen zeichnen sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus.
- Hella: Hella ist ein bekannter Anbieter von Automobilbeleuchtung. Ihre Birnen sind robust, zuverlässig und bieten eine gute Lichtausbeute.
Diese Hersteller sind für ihre hochwertigen Produkte und innovativen Beleuchtungslösungen bekannt, die den Anforderungen moderner Fahrzeuge gerecht werden. Beim Kauf von W5W-Leuchtmitteln von diesen Marken kannst Du auf Qualität und Zuverlässigkeit zählen. Unserer Erfahrung nach bieten die Philips-Birnen jedoch das beste Verhältnis aus Langlebigkeit & Lichtausbeute – daher raten wir zu Philips W5W LongLife EcoVision.
Kann ich H1, H4 oder H7 auf W5W umbauen?




Nein, es ist nicht möglich, H1, H4, H7, HB3, HB4 oder Xenon-Birnen auf W5W-Leuchtmittel umzurüsten. Diese verschiedenen Birnentypen sind für unterschiedliche Anwendungen im Fahrzeug konzipiert und haben spezifische Anforderungen hinsichtlich Leistung, Größe, Sockeltyp und Einsatzgebiet. Hier sind die Hauptgründe, warum eine Umrüstung nicht möglich ist:
- Unterschiedliche Anwendungen:
- H1, H4, H7, HB3, HB4 und Xenon-Birnen sind für Scheinwerferanwendungen wie Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfer ausgelegt, die eine hohe Lichtleistung erfordern.
- W5W-Birnen hingegen werden für kleinere Beleuchtungsaufgaben wie Standlicht, Innenraumbeleuchtung und Kennzeichenbeleuchtung verwendet.
- Leistungsunterschiede:
- H1, H4, H7, HB3, HB4 und Xenon-Birnen haben eine viel höhere Leistung (typischerweise zwischen 55W und 100W) und erfordern entsprechend mehr Strom.
- W5W-Birnen haben eine geringere Leistung von nur 5W, was für die Beleuchtungsaufgaben in ihren Anwendungsbereichen ausreichend ist.
- Sockel und Bauform:
- Die Sockel und Bauformen dieser Birnen sind unterschiedlich und nicht kompatibel miteinander. H1, H4, H7, HB3, HB4 und Xenon-Birnen haben spezielle Sockel (z.B. P14.5s für H1, P43t für H4, PX26d für H7), die auf die jeweiligen Scheinwerferfassungen abgestimmt sind.
- W5W-Birnen verwenden den T10-Sockel (W2.1×9.5d), der für kleinere Leuchten vorgesehen ist.
- Elektrische Anforderungen:
- Die elektrische Schaltung und Verkabelung für Scheinwerferbirnen und W5W-Birnen sind unterschiedlich ausgelegt. Eine Umrüstung würde erhebliche Änderungen an der Elektrik des Fahrzeugs erfordern, was unpraktisch und oft nicht sicher ist.
Zusammengefasst sind H1, H4, H7, HB3, HB4 und Xenon-Birnen für unterschiedliche Beleuchtungsaufgaben konzipiert als W5W-Birnen. Eine direkte Umrüstung ist daher nicht möglich und würde auch keinen praktischen Nutzen bieten.
In welchen Farben kann man W5W-Leuchtmittel kaufen?
Warmweiß
Aktuell für 3,62 €
ggf. zzgl. Versandkosten
Die Lichtfarbe Warmweiß (ca. 2700K – 3500K) erzeugt ein warmes, gelbliches Licht, das die typische Lichtfarbe von Fahrzeugen aus den 1990ern und davor schafft.
Neutralweiß
Aktuell für 5,69 €
ggf. zzgl. Versandkosten
Die Lichtfarbe Neutralweiß (ca. 3500K – 4500K) bietet ein ausgewogenes, natürliches weißes Licht, das weder zu warm noch zu kühl ist.
Kaltweiß/Blau
Aktuell für 5,94 €
ggf. zzgl. Versandkosten
Die Lichtfarbe Kaltweiß (ca. 4500K – 6500K) produziert ein helles, bläulich-weißes Licht, das für eine klare und moderne Beleuchtung sorgt.
Kaltweiß wird oft auch als Xenon-Look oder LED-Look bezeichnet.
Gelb (WY5W)
Aktuell für 5,03 €
ggf. zzgl. Versandkosten
Die Lichtfarbe Gelb wird häufig für Blinker und Seitenmarkierungsleuchten verwendet, da sie eine gute Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit erzeugt. Das Leuchtmittel kann direkt schon gelbes Licht erzeugen.
Wirkung von W5W in Warmweiß & Kaltweiß im Vergleich
In diesem Bild sieht man den direkten Vergleich zwischen einer warmweißen und einer kaltweißen W5W-Birne im Standlicht eines Autos. Links strahlt die warmweiße Birne ein gemütliches, gelbliches Licht aus, das eine angenehme und einladende Atmosphäre schafft. Rechts hingegen erzeugt die kaltweiße Birne ein helles, bläulich-weißes Licht, das für eine klare und moderne Beleuchtung sorgt. Diese Gegenüberstellung verdeutlicht, wie unterschiedlich die Lichtfarben wirken und welche Stimmung sie im Fahrzeug und in seiner Umgebung erzeugen können.

Was setzt sich der Name W5W genau zusammen?
Was bedeutet W5W genau?

Wie hier bei dieser W5W im Xenon-Look von OSRAM zu sehen, ist die Bezeichnung „W5W“ oft auf dem Glaskörper aufgedruckt.
Der Name „W5W“ setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen, die jeweils spezifische Eigenschaften der Birne beschreiben:
- „W“: Dieser Buchstabe steht für „Wedge“ (Keil). Es beschreibt den Keilsockeltyp, auch Glasquetschsockel genannt, den diese Birne verwendet. Keilsockel haben flache, parallel verlaufende Kontaktflächen, die in die Fassung des Leuchtmittels geschoben werden.
- „5“: Diese Zahl gibt die Leistungsaufnahme der Birne in Watt an. In diesem Fall bedeutet „5“, dass die Birne eine Leistung von 5 Watt hat.
- „W“: Der zweite Buchstabe „W“ steht für „Watt“. Es ist eine Wiederholung des Leistungsindikators und unterstreicht die elektrische Leistung des Leuchtmittels.
Zusammengefasst ist die Bedeutung von „W5W“ also, dass es sich um eine Keilsockelbirne handelt, die 5 Watt Leistung hat. Diese Bezeichnung hilft, die spezifischen Eigenschaften und den Verwendungszweck der Birne klar zu definieren.
Was ist der Unterschied von der W5W-PKW- und der W5W-LKW-Version?
Der Hauptunterschied zwischen W5W-Birnen für PKW und LKW liegt in der Betriebsspannung: PKW-W5W-Birnen sind für 12 Volt ausgelegt, während LKW-W5W-Birnen für 24 Volt konstruiert sind. Darüber hinaus sind LKW-W5W-Birnen oft robuster gebaut, um den höheren Anforderungen und stärkeren Vibrationen in Nutzfahrzeugen standzuhalten, und sie haben möglicherweise eine längere Lebensdauer, um den Wartungsaufwand zu minimieren.
Diese Unterschiede zwischen PKW-W5W & LKW-W5W sind meist durch entsprechende Kennzeichnungen („12V“ für PKW und „24V“ für LKW) auf der Verpackung oder direkt auf der Birne erkennbar.
Was ist die billigste W5W-Birne auf Amazon?
Wenn Du auf der Suche nach der günstigsten W5W-Birne auf Amazon bist, haben wir hier eine kleine Übersicht für Dich. Der Preis für die billigste W5W-Birne liegt derzeit bei unter 2,00 €. Doch Vorsicht: Obwohl der niedrige Preis verlockend sein mag, bieten diese billigen W5W-Optionen oft nicht die gleiche Zuverlässigkeit und Leistung wie höherwertige Produkte. Minderwertige Birnen können schneller durchbrennen und eine geringere Lichtausbeute haben, was die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigen kann. Wirf dennoch einen Blick auf die Liste der drei billigsten W5W-Birnen auf Amazon, um eine informierte Entscheidung zu treffen – meist sind sogar Angebote von Markenherstellern wie Philips oder Osram mit dabei.
Welches ist die hellste W5W-Birne?
Osram Night Breaker LED W5W
Die Wahl der hellsten W5W-Birne kann einen erheblichen Unterschied in der Sichtbarkeit und Sicherheit Ihres Fahrzeugs machen. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Optionen, aber die Osram Night Breaker W5W-LED sticht als die hellste W5W-Birne hervor. Hier sind die Gründe, warum diese LED-Birne unsere Top-Empfehlung ist:
- Maximale Lichtleistung: Die Osram Night Breaker W5W-LED bietet eine herausragende Helligkeit mit einer Farbtemperatur von bis zu 6000 Kelvin. Dies entspricht einem kühlen, weißen Licht, das die Sicht bei Dunkelheit und schlechten Wetterbedingungen deutlich verbessert.
- Überlegene Technologie: Mit modernster LED-Technologie ausgestattet, liefert die Night Breaker W5W-LED eine Lichtleistung, die herkömmliche Halogenlampen bei weitem übertrifft. Die klare und scharfe Ausleuchtung sorgt für bessere Sichtverhältnisse und mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
- Lange Lebensdauer: LEDs sind bekannt für ihre Langlebigkeit, und die Night Breaker W5W-LED ist keine Ausnahme. Sie hält wesentlich länger als traditionelle Glühbirnen, was bedeutet, dass Sie seltener wechseln müssen und somit langfristig Kosten sparen.
- Energieeffizienz: Im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen verbraucht die Osram Night Breaker W5W-LED deutlich weniger Energie. Das reduziert die Belastung der Fahrzeugbatterie und trägt zu einer insgesamt effizienteren Energienutzung bei.
- Einfache Installation: Die Night Breaker W5W-LED lässt sich problemlos in die vorhandene W5W-Fassung einbauen. Das bedeutet, dass keine komplizierten Modifikationen oder zusätzlichen Adapter erforderlich sind – einfach einstecken und genießen.
Für Autofahrer, die auf der Suche nach maximaler Helligkeit und optimaler Lichtqualität sind, ist die Osram Night Breaker W5W-LED die beste Wahl. Sie kombiniert außergewöhnliche Helligkeit mit moderner LED-Technologie, was sie zur idealen Lösung für diejenigen macht, die ihr Fahrzeug auf den neuesten Stand der Beleuchtungstechnik bringen wollen.
Was ist der Unterschied zwischen C5W- und W5W-Birnen?
W5W-Birne

C5W-Birnen

Im Vergleich zu W5W-Leuchtmittel (oben) haben C5W-Birnen (unten) eine ganz andere Bauform (W5W: komplett aus Glas, C5W: Glaszylinder mit Metallkappen an beiden Enden) und Stecker (W5W: T10-Keilsockel, C5W: Soffittensockel).
Der Unterschied zwischen W5W- und C5W-Leuchtmitteln liegt hauptsächlich in ihrer Bauform, ihrem Sockeltyp und ihren typischen Anwendungsbereichen:
- Bauform:
- W5W: Diese Leuchtmittel haben eine zylindrische Form und sind relativ klein. Sie sind dafür bekannt, dass sie einen T10-Keilsockel haben.
- C5W: Diese Leuchtmittel, auch als Soffittenlampen bekannt, haben eine zylindrische Glasröhre mit Metallkappen an beiden Enden. Ihre Form ist länglicher und etwas dicker als die von W5W-Birnen.
- Sockeltyp:
- W5W: Verwendet einen T10-Keilsockel (W2.1×9.5d), bei dem die Kontakte an flachen, parallelen Flächen angebracht sind, die in die Fassung gesteckt werden.
- C5W: Verwendet einen Soffittensockel (SV8.5-8 oder ähnliche), bei dem die Kontakte an den Metallkappen an den Enden der Röhre angebracht sind. Diese Kappen passen in Federklemmen, die die Birne an Ort und Stelle halten.
- Typische Anwendungen:
- W5W: Wird häufig in Standlichtern, Innenraumbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung und Seitenmarkierungsleuchten verwendet.
- C5W: Wird typischerweise in der Innenraumbeleuchtung (z.B. Deckenleuchten, Leseleuchten) und in der Kennzeichenbeleuchtung verwendet. Aufgrund ihrer Form passen sie gut in längliche Fassungen, die die Birne an beiden Enden halten.
- Leistung und Spannung:
- W5W: Hat eine Leistung von 5 Watt bei 12 Volt.
- C5W: Kann in verschiedenen Leistungsstufen kommen, aber die 5W-Version ist ebenfalls bei 12 Volt spezifiziert.
Zusammengefasst unterscheiden sich W5W- und C5W-Leuchtmittel hauptsächlich durch ihre Bauform und ihre Sockeltypen. Während W5W-Birnen einen Keilsockel und eine kompakte zylindrische Form haben, besitzen C5W-Birnen eine längliche, zylindrische Glasform mit Metallkappen an den Enden, die in speziellen Halterungen befestigt werden.
Vergleichstabelle von W5W-Birnen mit anderen, ähnlichen Leuchtmitteln
W5W | C5W | W3W | W6W | W16W | WY5W | W21/5W | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bild | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Leistung | 5 Watt | 5 Watt | 3 Watt | 6 Watt | 16 Watt | 5 Watt | 21 & 5 Watt |
Anzahl Glühdrähte | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 |
Sockel/Stecker | Glasquetschsockel gesteckt | Soffitte | Glasquetschsockel gesteckt | Glasquetschsockel gesteckt | Glasquetschsockel gesteckt | Glasquetschsockel gesteckt | Glasquetschsockel gesteckt |
max. Durchmesser Glaskörper | 10,3 mm | 11,0 mm | 10,3 mm | 10,3 mm | 15,7 mm | 10,3 mm | 26,5 mm |
maximale Gesamtlänge | 26,8 mm | 35 mm | 26,8 mm | 26,8 mm | 38,4 mm | 26,8 mm | 47,5 mm |
Glaskörper-Farbe: | weiß | weiß | weiß | weiß | weiß | gelb | weiß |
Wie wechsle ich die W5W-Birne in meinem Fahrzeug aus?
Bei jedem Fahrzeug läuft der Wechsel der W5W-Birne etwas anders ab. Aber um die W5W-Birne in deinem Fahrzeug zu wechseln, gehst du in etwa wie folgt vor:
- Absichern: Zuerst schaltest du das Fahrzeug aus und sicherst es gegen Wegrollen.
- Öffnen: Dann öffnest du die entsprechende Abdeckung oder Leuchteneinheit, je nachdem, ob du die Standlicht-, Rücklicht-, Positionslicht-, Seitenblinker- oder Kennzeichenbeleuchtung wechselst.
Bei den meisten Fahrzeugen musst du die Abdeckung vorsichtig abhebeln oder Schrauben lösen. - Ausbauen: Manchmal sitzt die W5W-Leuchtmittel in einer gesonderten, meist länglichen Halterung, die zuerst aus dem Scheinwerfer gezogen werden muss. Gehe dabei vorsichtig vor, oft sind noch einzelne Clips zu lösen – oder wie bspw. beim Smart 451 muss der Halter um eine viertel Umdrehung gedreht werden, um ihn aus dem Scheinwerfergehäuse ziehen zu können.
- Handschuhe: Zieh Dir Handschuhe an – fasse die neue W5W-Birne nie ohne an.
- Birne herausziehen: Zieh die alte W5W-Birne gerade aus ihrer Fassung heraus – ggf. musst Du zuvor nochmal eine Schutzkappe abhebeln oder abdrehen.
- Neue Birne einbauen: Setz dann die neue W5W-Birne (Glühbirne oder LED) in die Fassung ein, indem du sie fest andrückst. Achte darauf, dass sie sicher sitzt. Ggf. musst Du die Birne inkl. Fassung wieder in die dafür vorgesehene Halterung einschieben oder eindrehen.
- Alles wieder zusammenbauen & verschließen: Montiere anschließend die Abdeckung der Leuchteneinheit wieder und überprüfe, ob die neue Birne ordnungsgemäß funktioniert, indem du das entsprechende Licht einschaltest.
Wenn alles in Ordnung ist, hast du den Wechsel erfolgreich abgeschlossen – herzlichen Glückwunsch!
Wie lange hält eine W5W-Birne im Durchschnitt?
Geht Deine W5W häufig kaputt?
So sieht eine defekte W5W-Birne aus: Der Glühfaden ist gerissen bzw. durchgebrannt – hier hilft nur noch auswechseln.
Dir geht Deine W5W-Birne dauernd kaputt, weißt nicht warum und Du würdest gerne wissen, wie lang die Lebensdauer normalerweise sein müsste?
Eine W5W-Birne hält im Durchschnitt etwa 500 bis 1000 Stunden, abhängig von der Qualität und dem Hersteller. Es gibt jedoch einige Faktoren, die die Lebensdauer einer W5W-Birne beeinträchtigen können:
- Qualität der Birne: Hochwertige Birnen von bekannten Herstellern wie Philips oder Osram neigen dazu, länger zu halten als billigere, weniger bekannte Marken.
- Einsatzbedingungen: Häufige Ein- und Ausschaltzyklen können die Lebensdauer verkürzen. Birnen, die in Fahrzeugen mit Tagfahrlicht verwendet werden, brennen oft länger und müssen häufiger ausgetauscht werden.
- Temperatur und Vibrationen: Hohe und niedrige Temperaturen sowie Vibrationen, die durch unebene Straßen oder schlechte Fahrwerksdämpfung verursacht werden, können die Lebensdauer der Birne verringern.
- Spannungsschwankungen: Spannungsschwankungen im Bordnetz des Fahrzeugs können die Birne belasten und ihre Lebensdauer verkürzen. Fahrzeuge mit schlecht regulierter Lichtmaschine können zu höheren Spannungsschwankungen neigen.
- Feuchtigkeit: Eindringende Feuchtigkeit in die Lampengehäuse kann Korrosion verursachen und die Kontakte beeinträchtigen, was ebenfalls die Lebensdauer der Birne verkürzt.
Durch die Auswahl hochwertiger Birnen und die Sicherstellung guter Fahrzeugwartung können diese Faktoren minimiert und die Lebensdauer der W5W-Birne maximiert werden.
Passt die W5W-Birne in mein Fahrzeug?
In welchen Fahrzeugen sind W5W-Birnen verbaut?
W5W-Leuchtmittel sind vielseitig einsetzbar und finden in vielen Fahrzeugmodellen Verwendung. Sie dienen unter anderem als Standlicht, Innenraumbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung, Positionslicht und Seitenblinker. Im Folgenden findest du eine umfassende Liste von Fahrzeugen, die mit W5W-Birnen ausgestattet sind. Diese Liste hilft dir, schnell und einfach zu überprüfen, ob dein Fahrzeug ebenfalls diese praktischen Leuchtmittel nutzt. Unsere Liste ist nicht vollständig, sondern beinhaltet nur von uns detailliert recherchierte Fahrzeuge – wenn Dein Fahrzeug fehlt, schreibe uns eine eMail.
Liste mit allen Birnen für den Ford Kuga 1. Gen (Typ ´08 – 2008-2012)
Alle richtigen Birnen für den Ford Kuga 1 SUV(Typ: ´08, Bauzeitraum 02/2008 bis 11/2012)Eine Birne von Deinem Ford Kuga 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Ford Kuga 1. Generation!In welchem Bereich Deines Kuga hast...
Liste mit allen Birnen für den Seat Ibiza 2. Gen (Typ 6K1 – 1993-2002)
Alle richtigen Birnen für den Seat Ibiza 2 3-, 5-Türer(Typ: 6K1, Bauzeitraum 03/1993 bis 05/2002)Eine Birne von Deinem Seat Ibiza 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Seat Ibiza 2. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Mercedes-Benz A-Klasse 1. Gen (Typ W168 – 1997-2005)
Alle richtigen Birnen für den Mercedes-Benz A-Klasse 1 5-Türer(Typ: W168, Bauzeitraum 07/1997 bis 08/2005)Eine Birne von Deinem Mercedes-Benz A-Klasse 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Mercedes-Benz A-Klasse 1....
Liste mit allen Birnen für den Nissan Qashqai 2. Gen (Typ J11 – 2013-2021)
Alle richtigen Birnen für den Nissan Qashqai 2 SUV(Typ: J11, Bauzeitraum 11/2013 bis 03/2021)Eine Birne von Deinem Nissan Qashqai 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Nissan Qashqai 2. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Volkswagen VW Passat 7. Gen (Typ B7, 3C – 2010-2015)
Alle richtigen Birnen für den Volkswagen VW Passat 7 Limousine, Kombi / Variant(Typ: B7, 3C, Bauzeitraum 08/2010 bis 12/2015)Eine Birne von Deinem Volkswagen VW Passat 7 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Volkswagen...
Liste mit allen Birnen für den Dacia Sandero 3. Gen (Typ DJF – 2021-heute)
Alle richtigen Birnen für den Dacia Sandero 3 5-Türer(Typ: DJF, Bauzeitraum 01/2021 bis heute)Eine Birne von Deinem Dacia Sandero 3 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Dacia Sandero 3. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Volkswagen VW Lupo 1. Gen (Typ 6X1, 6E1 – 1998-2005)
Alle richtigen Birnen für den Volkswagen VW Lupo 1 3-, 5-Türer(Typ: 6X1, 6E1, Bauzeitraum 09/1998 bis 07/2005)Eine Birne von Deinem Volkswagen VW Lupo 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Volkswagen VW Lupo 1....
Liste mit allen Birnen für den Volkswagen VW Polo 3 Facelift. Gen (Typ 6N2 – 1999-2001)
Alle richtigen Birnen für den Volkswagen VW Polo 3 (Facelift) 3-, 5-Türer(Typ: 6N2, Bauzeitraum 10/1999 bis 10/2001)Eine Birne von Deinem Volkswagen VW Polo 3 (Facelift) ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Volkswagen...
Liste mit allen Birnen für den Nissan Micra 4. Gen (Typ K13 – 2010-2016)
Alle richtigen Birnen für den Nissan Micra 4 3-, 5-Türer(Typ: K13, Bauzeitraum 05/2010 bis 12/2016)Eine Birne von Deinem Nissan Micra 4 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Nissan Micra 4. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Mazda 3 1. Gen (Typ BK – 2003-2009)
Alle richtigen Birnen für den Mazda 3 1 3-, 5-Türer(Typ: BK, Bauzeitraum 10/2003 bis 12/2009)Eine Birne von Deinem Mazda 3 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Mazda 3 1. Generation!In welchem Bereich Deines 3 hast...
Liste mit allen Birnen für den Mercedes-Benz GLK 1. Gen (Typ X204 – 2008-2015)
Alle richtigen Birnen für den Mercedes-Benz GLK 1 SUV(Typ: X204, Bauzeitraum 06/2008 bis 12/2015)Eine Birne von Deinem Mercedes-Benz GLK 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Mercedes-Benz GLK 1. Generation!In welchem...
Liste mit allen Birnen für den Hyundai i30 3. Gen (Typ PD – 2016-heute)
Alle richtigen Birnen für den Hyundai i30 3 3-, 5-Türer, Kombi, Coupé, Fastback / Schrägheck(Typ: PD, Bauzeitraum 11/2016 bis heute)Eine Birne von Deinem Hyundai i30 3 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Hyundai i30...
Liste mit allen Birnen für den Ford Ka 1. Gen (Typ RB – 1996-2008)
Alle richtigen Birnen für den Ford Ka 1 3-Türer(Typ: RB, Bauzeitraum 09/1996 bis 11/2008)Eine Birne von Deinem Ford Ka 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Ford Ka 1. Generation!In welchem Bereich Deines Ka hast Du...
Liste mit allen Birnen für den Seat Ibiza 3. Gen (Typ 6L1 – 2002-2009)
Alle richtigen Birnen für den Seat Ibiza 3 3-, 5-Türer(Typ: 6L1, Bauzeitraum 02/2002 bis 11/2009)Eine Birne von Deinem Seat Ibiza 3 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Seat Ibiza 3. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Nissan Micra 3. Gen (Typ K12 – 2002-2010)
Alle richtigen Birnen für den Nissan Micra 3 3-, 5-Türer(Typ: K12, Bauzeitraum 03/2002 bis 06/2010)Eine Birne von Deinem Nissan Micra 3 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Nissan Micra 3. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Renault Clio 3. Gen (Typ BR0/1, CR0/1, SB, SR, KR0/1 – 2005-2014)
Alle richtigen Birnen für den Renault Clio 3 3-, 5-Türer, Grandtour / Estate / Kombi(Typ: BR0/1, CR0/1, SB, SR, KR0/1, Bauzeitraum 01/2005 bis 12/2014)Eine Birne von Deinem Renault Clio 3 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an...
Liste mit allen Birnen für den Seat Leon 2. Gen (Typ 1P1 – 2005-2013)
Alle richtigen Birnen für den Seat Leon 2 3-, 5-Türer(Typ: 1P1, Bauzeitraum 05/2005 bis 12/2013)Eine Birne von Deinem Seat Leon 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Seat Leon 2. Generation!In welchem Bereich Deines...
Liste mit allen Birnen für den Hyundai i30 1. Gen (Typ FD – 2007-2012)
Alle richtigen Birnen für den Hyundai i30 1 3-, 5-Türer, Kombi, Coupé, Fastback / Schrägheck(Typ: FD, Bauzeitraum 10/2007 bis 05/2012)Eine Birne von Deinem Hyundai i30 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Hyundai i30...
Liste mit allen Birnen für den Audi A4 2. Gen (Typ B6/8E – 2000-2005)
Alle richtigen Birnen für den Audi A4 2 Limousine, Avant / Kombi(Typ: B6/8E, Bauzeitraum 02/2000 bis 12/2005)Eine Birne von Deinem Audi A4 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Audi A4 2. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den BMW X1 2. Gen (Typ F48 – 2014-2022)
Alle richtigen Birnen für den BMW X1 2 SUV(Typ: F48, Bauzeitraum 11/2014 bis 06/2022)Eine Birne von Deinem BMW X1 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem BMW X1 2. Generation!In welchem Bereich Deines X1 hast Du ein...
Liste mit allen Birnen für den Opel Zafira A. Gen (Typ T98 – 1999-2005)
Alle richtigen Birnen für den Opel Zafira A 5-Türer(Typ: T98, Bauzeitraum 04/1999 bis 06/2005)Eine Birne von Deinem Opel Zafira A ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Opel Zafira A. Generation!In welchem Bereich Deines...
Liste mit allen Birnen für den Mazda 2 3. Gen (Typ DL, DJ – 2014-2022)
Alle richtigen Birnen für den Mazda 2 3 3-, 5-Türer(Typ: DL, DJ, Bauzeitraum 08/2014 bis 01/2022)Eine Birne von Deinem Mazda 2 3 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Mazda 2 3. Generation!In welchem Bereich Deines 2...
Liste mit allen Birnen für den Peugeot 206 1. Gen (Typ 2A/C, 2E/K, 2D – 1998-2007)
Alle richtigen Birnen für den Peugeot 206 1 3-, 5-Türer, SW / Kombi, CC / Cabriolet-Coupé(Typ: 2A/C, 2E/K, 2D, Bauzeitraum 08/1998 bis 12/2007)Eine Birne von Deinem Peugeot 206 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem...
Liste mit allen Birnen für den BMW X3 2. Gen (Typ F25 – 2010-2017)
Alle richtigen Birnen für den BMW X3 2 SUV(Typ: F25, Bauzeitraum 09/2010 bis 08/2017)Eine Birne von Deinem BMW X3 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem BMW X3 2. Generation!In welchem Bereich Deines X3 hast Du ein...
Liste mit allen Birnen für den Toyota Aygo X 3. Gen (Typ B7 – 2021-heute)
Alle richtigen Birnen für den Toyota Aygo X 3 3-, 5-Türer(Typ: B7, Bauzeitraum 11/2021 bis heute)Eine Birne von Deinem Toyota Aygo X 3 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Toyota Aygo X 3. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Hyundai ix35 / Tucson 2. Gen (Typ LM, EL – 2009-2015)
Alle richtigen Birnen für den Hyundai ix35 / Tucson 2 SUV(Typ: LM, EL, Bauzeitraum 08/2009 bis 12/2015)Eine Birne von Deinem Hyundai ix35 / Tucson 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Hyundai ix35 / Tucson 2....
Liste mit allen Birnen für den Ford Fiesta 6. Gen (Typ ´02, JH/JD – 2001-2008)
Alle richtigen Birnen für den Ford Fiesta 6 3-, 5-Türer(Typ: ´02, JH/JD, Bauzeitraum 11/2001 bis 09/2008)Eine Birne von Deinem Ford Fiesta 6 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Ford Fiesta 6. Generation!In welchem...
Liste mit allen Birnen für den Volkswagen VW T-Roc 1. Gen (Typ A11, D11, AC7, AC8 – 2017-heute)
Alle richtigen Birnen für den Volkswagen VW T-Roc 1 SUV, Cabriolet(Typ: A11, D11, AC7, AC8, Bauzeitraum 07/2017 bis heute)Eine Birne von Deinem Volkswagen VW T-Roc 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Volkswagen VW...
Liste mit allen Birnen für den Škoda Yeti 1. Gen (Typ 5L – 2009-2017)
Alle richtigen Birnen für den Škoda Yeti 1 SUV(Typ: 5L, Bauzeitraum 05/2009 bis 12/2017)Eine Birne von Deinem Škoda Yeti 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Škoda Yeti 1. Generation!In welchem Bereich Deines Yeti...
Liste mit allen Birnen für den Toyota Auris 1. Gen (Typ E15 – 2006-2012)
Alle richtigen Birnen für den Toyota Auris 1 3-, 5-Türer(Typ: E15, Bauzeitraum 10/2006 bis 09/2012)Eine Birne von Deinem Toyota Auris 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Toyota Auris 1. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Seat Ibiza 5. Gen (Typ KJ1, KJG – 2017-heute)
Alle richtigen Birnen für den Seat Ibiza 5 3-, 5-Türer, ST / Kombi(Typ: KJ1, KJG, Bauzeitraum 01/2017 bis heute)Eine Birne von Deinem Seat Ibiza 5 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Seat Ibiza 5. Generation!In...
Liste mit allen Birnen für den Ford Ranger 3 (EU). Gen (Typ TKE – 2015-2023)
Alle richtigen Birnen für den Ford Ranger 3 Facelift (EU) Pick-Up(Typ: TKE, Bauzeitraum 02/2016 bis 12/2023)Eine Birne von Deinem Ford Ranger 3 Facelift (EU) ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Ford Ranger 3 Facelift...
Liste mit allen Birnen für den Renault Clio 4. Gen (Typ BH, KH – 2012-2019)
Alle richtigen Birnen für den Renault Clio 4 3-, 5-Türer, Grandtour / Kombi(Typ: BH, KH, Bauzeitraum 11/2012 bis 05/2019)Eine Birne von Deinem Renault Clio 4 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Renault Clio 4....
Liste mit allen Birnen für den Opel Zafira B (Typ A05 – 2005-2015)
Alle richtigen Birnen für den Opel Zafira B 5-Türer(Typ: A05, Bauzeitraum 07/2005 bis 04/2015)Eine Birne von Deinem Opel Zafira B ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Opel Zafira B. Generation!In welchem Bereich Deines...
Liste mit allen Birnen für den Hyundai i20 1. Gen (Typ PB/PBT – 2008-2014)
Alle richtigen Birnen für den Hyundai i20 1 3-, 5-Türer(Typ: PB/PBT, Bauzeitraum 08/2008 bis 10/2014)Eine Birne von Deinem Hyundai i20 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Hyundai i20 1. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Dacia Lodgy 1. Gen (Typ JS – 2012-2022)
Alle richtigen Birnen für den Dacia Lodgy 1 5-Türer(Typ: JS, Bauzeitraum 03/2012 bis 12/2022)Eine Birne von Deinem Dacia Lodgy 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Dacia Lodgy 1. Generation!In welchem Bereich Deines...
Liste mit allen Birnen für den Mazda 2 2. Gen (Typ DE, DH – 2007-2015)
Alle richtigen Birnen für den Mazda 2 2 3-, 5-Türer(Typ: DE, DH, Bauzeitraum 07/2007 bis 06/2015)Eine Birne von Deinem Mazda 2 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Mazda 2 2. Generation!In welchem Bereich Deines 2...
Liste mit allen Birnen für den Citroën C3 3. Gen (Typ SX – 2016-2024)
Alle richtigen Birnen für den Citroën C3 3 3-, 5-Türer(Typ: SX, Bauzeitraum 07/2016 bis 03/2024)Eine Birne von Deinem Citroën C3 3 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Citroën C3 3. Generation!In welchem Bereich Deines...
Liste mit allen Birnen für den Mini Mini / Mini Cabrio / Roadster / Coupe 2. Gen (Typ R56, R57, R58, R59 – 2005-2015)
Alle richtigen Birnen für den Mini Mini 2 3-, 5-Türer, Cabriolet, Coupé, Roadster, One, Cooper(Typ: R56, R57, R58, R59, Bauzeitraum 11/2005 bis 06/2015)Eine Birne von Deinem Mini Mini 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an...
Liste mit allen Birnen für den Hyundai i30 2. Gen (Typ GD – 2011-2016)
Alle richtigen Birnen für den Hyundai i30 2 3-, 5-Türer, Kombi, Coupé, Fastback / Schrägheck(Typ: GD, Bauzeitraum 06/2011 bis 10/2016)Eine Birne von Deinem Hyundai i30 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Hyundai i30...
Liste mit allen Birnen für den Dacia Logan / Logan MCV 3. Gen (Typ 3K – 2021-heute)
Alle richtigen Birnen für den Dacia Logan / Logan MCV 3 5-Türer, Kombi(Typ: 3K, Bauzeitraum 05/2021 bis heute)Eine Birne von Deinem Dacia Logan / Logan MCV 3 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Dacia Logan / Logan MCV...
Liste mit allen Birnen für den Ford Fiesta 5. Gen (Typ ´99 / JAS,JBS – 1999-2002)
Alle richtigen Birnen für den Ford Fiesta 5 3-, 5-Türer(Typ: ´99 / JAS,JBS, Bauzeitraum 09/1999 bis 01/2002)Eine Birne von Deinem Ford Fiesta 5 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Ford Fiesta 5. Generation!In welchem...
Liste mit allen Birnen für den BMW 3er 4. Gen (Typ E46 – 1999-2005)
Alle richtigen Birnen für den BMW 3er 4 Limousine, Touring / Kombi, Coupé, Cabriolet(Typ: E46, Bauzeitraum 06/1999 bis 07/2005)Eine Birne von Deinem BMW 3er 4 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem BMW 3er 4....
Liste mit allen Birnen für den Nissan Micra 2. Gen (Typ K11 – 1992-2003)
Alle richtigen Birnen für den Nissan Micra 2 3-, 5-Türer(Typ: K11, Bauzeitraum 01/1992 bis 02/2003)Eine Birne von Deinem Nissan Micra 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Nissan Micra 2. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den BMW 5er 4. Gen (Typ E39 – 1995-2003)
Alle richtigen Birnen für den BMW 5er 4 Limousine, Touring / Kombi(Typ: E39, Bauzeitraum 09/1995 bis 07/2003)Eine Birne von Deinem BMW 5er 4 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem BMW 5er 4. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Ford (Grand) C-Max 2. Gen (Typ ´10, DXA-CB7/CEU – 2010-2019)
Alle richtigen Birnen für den Ford C-Max & Grand C-Max 2 5-Türer(Typ: ´10, DXA-CB7/CEU, Bauzeitraum 04/2010 bis 06/2019)Eine Birne von Deinem Ford C-Max & Grand C-Max 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Ford C-Max &...
Liste mit allen Birnen für den Peugeot 207 1. Gen (Typ WA,WC, WD, WK – 2006-2015)
Alle richtigen Birnen für den Peugeot 207 1 3-, 5-Türer, SW / Kombi, CC / Cabriolet-Coupé(Typ: WA,WC, WD, WK, Bauzeitraum 02/2006 bis 12/2015)Eine Birne von Deinem Peugeot 207 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem...
Liste mit allen Birnen für den Toyota Aygo 1. Gen (Typ B1 – 2005-2014)
Alle richtigen Birnen für den Toyota Aygo 1 3-, 5-Türer(Typ: B1, Bauzeitraum 02/2005 bis 05/2014)Eine Birne von Deinem Toyota Aygo 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Toyota Aygo 1. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Audi A6 2. Gen (Typ C5/4B – 1997-2005)
Alle richtigen Birnen für den Audi A6 2 Limousine, Avant / Kombi, Allroad quattro(Typ: C5/4B, Bauzeitraum 01/1997 bis 12/2005)Eine Birne von Deinem Audi A6 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Audi A6 2....
Liste mit allen Birnen für den Smart Fortwo Coupé / Cabrio 3. Gen (Typ 453 – 2014-2024)
Alle richtigen Birnen für den Smart ForTwo 3 Coupé, Cabriolet(Typ: 453, Bauzeitraum 07/2014 bis 03/2024)Eine Birne von Deinem Smart ForTwo 3 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Smart ForTwo 3. Generation!In welchem...
Liste mit allen Birnen für den Ford Fiesta 4. Gen (Typ ´96 / JAS,JBS – 1995-1999)
Alle richtigen Birnen für den Ford Fiesta 4 3-, 5-Türer(Typ: ´96 / JAS,JBS, Bauzeitraum 08/1995 bis 08/1999)Eine Birne von Deinem Ford Fiesta 4 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Ford Fiesta 4. Generation!In welchem...
Liste mit allen Birnen für den Volkswagen VW Tiguan 1. Gen (Typ 5N – 2007-2018)
Alle richtigen Birnen für den Volkswagen VW Tiguan 1 SUV(Typ: 5N, Bauzeitraum 09/2007 bis 07/2018)Eine Birne von Deinem Volkswagen VW Tiguan 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Volkswagen VW Tiguan 1. Generation!In...
Liste mit allen Birnen für den Toyota Auris (5-Türer, Kombi / Estate) 2. Gen (Typ E18 – 2012-2018)
Alle richtigen Birnen für den Toyota Auris 2 3-, 5-Türer, Estate / Kombi(Typ: E18, Bauzeitraum 10/2012 bis 12/2018)Eine Birne von Deinem Toyota Auris 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Toyota Auris 2. Generation!In...
Liste mit allen Birnen für den Seat Mii 1. Gen (Typ KF1, KE1 – 2011-2021)
Alle richtigen Birnen für den Seat Mii 1 3-, 5-Türer(Typ: KF1, KE1, Bauzeitraum 10/2011 bis 02/2021)Eine Birne von Deinem Seat Mii 1 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Seat Mii 1. Generation!In welchem Bereich Deines...
Liste mit allen Birnen für den Ford EcoSport 2. Gen (Typ JK8 – 2011-2022)
Alle richtigen Birnen für den Ford EcoSport 2 5-Türer(Typ: JK8 / B515, Bauzeitraum 09/2011 bis 12/2022)Eine Birne von Deinem Ford EcoSport 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Ford EcoSport 2. Generation!In welchem...
Liste mit allen Birnen für den Hyundai i20 3. Gen (Typ BC3/BI3 – 2020-heute)
Alle richtigen Birnen für den Hyundai i20 3 5-Türer(Typ: BC3/BI3, Bauzeitraum 09/2020 bis heute)Eine Birne von Deinem Hyundai i20 3 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Hyundai i20 3. Generation!In welchem Bereich...
Liste mit allen Birnen für den Renault Twingo 2. Gen (Typ CN0 – 2007-2014)
Alle richtigen Birnen für den Renault Twingo 2 3-, 5-Türer(Typ: CN0, Bauzeitraum 03/2007 bis 09/2014)Eine Birne von Deinem Renault Twingo 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Renault Twingo 2. Generation!In welchem...
Liste mit allen Birnen für den Mercedes-Benz C-Klasse 2. Gen (Typ W203, S203, CL203 – 2000-2007)
Alle richtigen Birnen für den Mercedes-Benz C-Klasse 2 Limousine, T-Model / Kombi, Sportcoupé / 3-Türer(Typ: W203, S203, CL203, Bauzeitraum 05/2000 bis 12/2007)Eine Birne von Deinem Mercedes-Benz C-Klasse 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für...
Liste mit allen Birnen für den BMW 3er 3. Gen (Typ E36 – 1990-1998)
Alle richtigen Birnen für den BMW 3er 3 Limousine, Touring / Kombi, Coupé, Cabriolet(Typ: E36, Bauzeitraum 09/1990 bis 11/1998)Eine Birne von Deinem BMW 3er 3 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem BMW 3er 3....
Liste mit allen Birnen für den Hyundai i20 2. Gen (Typ GB/IB – 2014-2020)
Alle richtigen Birnen für den Hyundai i20 2 3-, 5-Türer(Typ: GB/IB, Bauzeitraum 11/2014 bis 08/2020)Eine Birne von Deinem Hyundai i20 2 ist kaputt? Hier findest Du die richtigen Leuchtmittel für den Birnenwechsel an Deinem Hyundai i20 2. Generation!In welchem Bereich...
Letzte Aktualisierung am 19.05.2025 / Die ausgehenden Links sind sogenannte Affiliate Links (bspw. verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen). Kaufst Du über einen solchen Link ein, erhalten wir eine Provision - selbstverständlich ohne Mehrkosten für Dich. Wenn Ihr diese Links nutzt, bedanken wir uns herzlich! / Bilder von der Amazon Product Advertising API